31. Jan. 2021 10:00 Uhr |
17. Feb. 2021 19:00 Uhr |
Ja, aber nur ganz einfache ... bitte nachfragen .
Übernachtungsmöglichkeiten bietet auch das Gasthaus "Grüner Baum" ca. 500 m von der Wallfahrtskirche entfernt.
- Wanderwege und Kreuzweg
- Ruinen der Wehrkirchen St. Pankraz und St. Martin in Nöstach
- Bedeutende Wallfahrtskirchen: die Basilika Klein-Mariazell, ehemaliges Benediktinerkloster (gegründet 1136) und die Wallfahrtskirche Thenneberg
- Leopold-Figl-Observatorium auf dem Schöpfl in St. Corona
- Wanderziele: Schöpfl, höchste Erhebung des Wienerwaldes (893m), Hocheck, höchster Berg des Triestingtales (1037 m), Kletterparadies Peilstein
- Hafnerberg: Triestingtal-Loipe
- Mystische Plätze in Hafnerberg-Nöstach
Hier unsere Gastwirte in der Nähe.
Gasthaus "Zur Linde" (gleich neben der Kirche)
Familie Gustav u. Wilma Fischer
Hafnerberg 11
A-2571 Altenmarkt
Tel.: 02673 / 2203
Gasthaus "Zum kleinen Semmering" (gegenüber der Kirche)
Gasthaus "Grüner Baum" (ca. 500 m Richtung Alland)
Margit Höllerer / Fam. Vogler
Nöstach 71
2571 Altenmarkt
Tel./Fax: 02673 / 2247
Mostheuriger - Familie Karner (ca. 800 m Richtung Neuhaus)
Nöstach 28
A-2571 Altenmarkt
Tel.: 02673 / 24144
Anna und Joachim waren die Eltern von Maria und somit Großeltern Jesu.
Gedenktag katholisch ist der 26. JuliDer Legende zufolge wurde Donatus gegen Ende des 2. Jahrhunderts in Rom geboren, sein Vater hieß demnach Faustus, seine Mutter Flaminia. In der römischen Armee war er Anführer einer Legion. Er wurde als Christ entlarvt, zum Tode verurteilt und hingerichtet. - Gedenktag 30. Juni
Notburga, die Tochter eines Hutmachers, geboren am Stadtplatz kam im Alter von 18 Jahren als Magd zu Heinrich dem I. auf das Schloss Rottenburg bei Rotholz in Buch in Tirol. Sie war ein Vorbild an Treue und Pflichterfüllung und wurde deshalb zur "Schafferin" - der Vorgesetzten aller Mägde - ernannt; deshalb wird sie auch mit Schlüsselgewalt dargestellt. Vorbildhaft waren auch ihre tätige und unablässige Nächstenliebe aus tiefer Frömmigkeit. - Gedenktag 14. Sept.
Der zweite Seitenaltar zeigt im Altarbild die Krönung Mariens (Ignaz Mildorfer 1741), Die beiden seitlichen Figuren sind die Pestheilgen Sebastian (mit den Pfeilen) und Rochus (mit dem Hund).